Die jüngsten Wirtschaftsindikatoren bieten einen differenzierten Blick auf globale Wirtschaftstrends und heben unterschiedliche Aussichten in verschiedenen Regionen und Sektoren für 2024 hervor:
USA und globale Aussichten
- BIP-Wachstum: Es wird erwartet, dass die Wirtschaft der USA eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums erleben wird, mit einem prognostizierten realen BIP-Wachstum von 0,7% für 2024, im Vergleich zu geschätzten 2,8% in 2023. Diese Verlangsamung spiegelt die breiteren Effekte der Geldpolitik und das Nachlassen der postpandemischen Rückenwinde wider. Global wird das Wachstum für 2024 mit 3,1% prognostiziert, leicht unter dem historischen Durchschnitt aufgrund hoher Zinssätze der Zentralbanken, des Rückzugs der fiskalischen Unterstützung und des niedrigen zugrundeliegenden Produktivitätswachstums.
- Inflation und Geldpolitik: Es wird erwartet, dass die Inflation abkühlt, aber bis 2024 über dem Ziel der Federal Reserve von 2% bleibt. Der Federal Funds Rate wird voraussichtlich bis Mitte 2024 bei 5,25%-5,5% gehalten, mit möglichen Zinssenkungen ab Juni, falls die Inflation ihren Abwärtstrend fortsetzt.
- Arbeitsmärkte: Die Arbeitslosigkeit in den USA könnte leicht steigen, bleibt aber historisch niedrig, was eine Normalisierung des Arbeitsmarktes widerspiegelt. Anhaltend enge Arbeitsmärkte werden weiterhin Beschäftigung und Einkommensniveaus unterstützen.
Europas unterschiedliche Wege
- Zentral- vs. Westeuropa: Zentraleuropa, angeführt von Rumänien und Polen, wird voraussichtlich deutlich schneller wachsen als Westeuropa, mit BIP-Wachstumsprognosen für Zentraleuropa, die mehr als doppelt so schnell sind wie im Rest der Europäischen Union. Diese Divergenz ist insbesondere durch die wirtschaftliche Resilienz Polens im Vergleich zur tieferen kontraktiven Lage Deutschlands gekennzeichnet.
- Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen: Die deutsche Wirtschaft sieht sich weiterhin Herausforderungen gegenüber, mit nach unten korrigierten BIP-Prognosen für 2024. Dieser Kontrast zum wirtschaftlichen Aufschwung Polens, trotz ihrer engen wirtschaftlichen Verbindungen, unterstreicht die Komplexität der aktuellen wirtschaftlichen Landschaft.
Entwicklungsländer
- Gemischte Aussichten für Afrika: In Südafrika belasten angebotsseitige Beschränkungen, insbesondere bei Strom und Logistik, die wirtschaftliche Leistung. Das reale BIP-Wachstum für 2024 wird voraussichtlich bei etwa 1% liegen, beeinflusst vom Tempo der strukturellen Reformen und anhaltenden Herausforderungen wie Stromknappheit und hohe Inflation.
- Nigerias Widerstandsfähigkeit: Trotz makroökonomischer Gegenwinde wie hoher Inflation und Illiquidität von Fremdwährungen bleibt die Wirtschaft Nigerias widerstandsfähig, mit einem für 2024 prognostizierten moderaten realen BIP-Wachstum. Die Regierung zielt auf eine Wachstumsrate von 3,88% ab, was die Herausforderungen der Währungsschwäche und Infrastrukturlücken hervorhebt.
Blick nach vorn
Die wirtschaftliche Landschaft für 2024 ist durch einen vorsichtigen Optimismus geprägt, der durch die Anerkennung zugrundeliegender Risiken und Herausforderungen gemildert wird. Während einige Regionen Anzeichen für robustes Wachstum zeigen, kämpfen andere mit inflationsbedingten Druck, strukturellen Schwächen und den nachwirkenden Effekten der Pandemie. Politikgestalter stehen vor der heiklen Aufgabe, diese Komplexitäten zu navigieren, um eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung und Wachstum zu gewährleisten.
Quellen
- 2.deloitte.com:
Global economic outlook, January 2024 - fitchratings.com:
Global Economic Outlook - worldbank.org:
Global Economic Prospects