Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr angekündigt, die öffentlichen Klimagelder für Entwicklungs- und Schwellenländer auf 5,34 Milliarden Euro aufzustocken, um sein Ziel von 6 Milliarden Euro bis 2025 zu erreichen.
Zusammen mit den eingeworbenen öffentlichen und privaten Beiträgen beläuft sich die deutsche Klimafinanzierung nun auf 8,1 Milliarden Euro, die deutsche Finanzierungshilfe zur Zusage der Industrienationen, jährlich 100 Milliarden US-Dollar bereitzustellen.
NGO Oxfam kritisierte jedoch die Rechnungslegung wohlhabender Länder und behauptete, dass der wahre Wert ihrer Unterstützung für den Klimaschutz nur etwa ein Drittel dessen ausmache, was angegeben wird.
NGO Oxfam
Oxfam ist eine globale Bewegung von Menschen, die gemeinsam daran arbeiten, die Ungerechtigkeit der Armut zu beenden. Das heißt, wir bekämpfen die Ungleichheit.
Fehelende Beiträge für das abkommen Klimafinanzierung 2020
Deutschland ist international einer der größten Geber der internationalen Klimafinanzierung! Die neuen Zahlen zeigen, dass Deutschland seine Anstrengungen zur Bekämpfung der Klimakrise in allen Teilen der Welt verstärkt. Außerdem haben reichere Länder ihr Versprechen, die Klimafinanzierungsmittel bis 2020 aufzubringen, leider noch nicht eingelöst.
Was ist eine Klimafinanzierung
Gemäß der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen bezeichnet Klimafinanzierung die finanzielle Unterstützung von Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf der Welt.