Der Deutsche Sparkassentag (www.dsgv.de/sparkassen) 2025 fand am 21. und 22. Mai in Nürnberg im Convention Center (NCC Ost) statt und versammelte rund 3.000 Entscheiderinnen und Expertinnen der Sparkassen-Finanzgruppe mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unter dem Leitthema „Zukunft. Machen.“. Die Veranstaltung ist das wichtigste Forum für wirtschafts- und finanzpolitischen Austausch der Sparkassen in Deutschland und wird alle drei Jahre ausgerichtet.
Thematische Schwerpunkte und Ablauf
- Im Zentrum standen die großen Zukunftsfragen zu Digitalisierung, Souveränität, Resilienz und Gemeinwohlorientierung der Sparkassen, speziell vor dem Hintergrund geopolitischer Veränderungen und künftiger Anforderungen an die deutsche und europäische Finanzwelt.
- Das Programm umfasste hochkarätige Reden und Diskussionsrunden von nationalen und internationalen Persönlichkeiten, darunter Dr. Markus Söder, Alhierd Bacharevič, Leopoldo López, Prof. Dr. Anne Applebaum, Joschka Fischer, und viele weitere Vertreter aus Politik und Wissenschaft.
- Tagesaktuelle Panels zu Themen wie Investitionen, Handlungsfähigkeit des Staates, Modernisierung und Nachhaltigkeit.
Highlights und Networking
- Parallel zum Kongress gab es eine umfangreiche Fachausstellung mit über 200 Partnern, Networking-Lounges sowie innovative Präsentationen des Sparkassen Innovation Hubs, u.a. zu den Themen Digitalisierung und KI.
- Am Abend sorgte ein buntes Rahmenprogramm mit regionalen Spezialitäten, Musik und Networking für einen ungezwungenen Austausch.
- Die Veranstaltung lieferte neue Impulse, wie Sparkassen die Transformation zur digitalen und nachhaltigen Finanzgruppe weiter vorantreiben können.
Der nächste Sparkassentag ist bereits für 2028 in Erfurt geplant. Die Impulse und Diskussionen des Deutschen Sparkassentags 2025 bilden eine zentrale Entscheidungsgrundlage für die strategische Ausrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Überblick: Wichtige Events im Oktober 2025