Derzeit gibt es weltweit eine hohe Dynamik bei Fusionen und Übernahmen (M&A); zahlreiche Deals werden abgeschlossen oder befinden sich in fortgeschrittenen Verhandlungen.
Aktuelle M&A-Deals und Verhandlungen
- Electronic Arts steht kurz vor einem Rückzug vom Börsenparkett: Ein Investorenkonsortium um Silver Lake und den Public Investment Fund Saudi-Arabiens verhandelt über eine Übernahme im Wert nahe 50 Milliarden US-Dollar, was zu einem Kurssprung bei EA geführt hat.
- Genmab A/S befindet sich laut Bloomberg in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme des niederländischen Biotech-Unternehmens Merus N.V., diese Transaktion könnte zeitnah verkündet werden.
- Berkshire Hathaway steht ebenfalls vor seiner größten Akquisition seit Jahren, konkrete Unternehmensdetails werden in den nächsten Tagen erwartet.
- One Stop Systems plant eine größere Expansionsrunde und bereitet gezielt Fusionen und Übernahmen vor. Dafür wurden Wertpapierkaufverträge abgeschlossen zur Finanzierung der M&A-Strategie.
- Im Schweizer Markt und in Deutschland wird mit Rekordaktivität gerechnet: Besonders Technologie-, Gesundheitswesen- und Energiewirtschaft sind am stärksten betroffen.
Weitere geplante und abgeschlossene Deals (2025)
Der M&A-Markt profitiert derzeit von niedrigeren Zinssätzen, stabilisierender Inflation und einer unternehmensfreundlichen politischen Umgebung, besonders nach der Wiederwahl von Präsident Trump.
Die Entwicklungen bei Electronic Arts, Genmab und Berkshire Hathaway gehören aktuell zu den größten internationalen M&A-Schlagzeilen; auch zahlreiche geplante und kleinere Übernahmen sind in der europäischen Industrie und in Deutschland beobachtbar.